Peter Schubert Film
Home
News Vita Filmographie Auszeichnungen edition disegno Kontakt
Filmographie
Gesellschaft
Arbeitswelt
Alternative Heilverfahren
Design
Fernsehspiel
Gesellschaft
Industriekultur
Kultur
Krieg und Frieden
Kommunale Auftraggeber
Medizin
Ökologie
Porträts
Sonstiges
Technik
Wissenschaft

Drucken
2005: Frontabschnitt Hochschule

Die Ludwigs-Maximilians-Universität München in der NS-Zeit. Eine Dokumentation für die Redaktion Zeitgeschichte des Bayerischen Rundfunks. (in Vorbereitung)

2004: Der Marsch 1704 / 2004

Ein Film zum Gedenken an die Schlacht von Höchstädt 1704, 90 Minuten.

2002: Faszination Waffe

Die Waffe - ein Kulturgut des Menschen? 45 Minuten, SWR.

2002: Weihnachten mit der Well-Familie

Das Weihnachtsspiel der Well-Familie, 30 Minuten, BR.

2001: Hart Island - die Toteninsel von New York

New Yorks Fiedhof für Fremde, Arme und Obdachlose, 30 Minuten, Co-Produktion mit hr und WDR. Gefördert von Media Plus und FFF.

1998: The Visions of Stevie Wonder

Internationale Dokumentation über die mögliche Integration blinder Menschen in die Arbeitswelt mit Hilfe moderner Computertechnologie.

1997: What's cookin' in New York?

Experimenteller Pilotfilm für ein neues Fernsehformat.

1997: Jackie Kennedys Köchin

Annemarie Hustes Kochperformance bei den Vereinten Nationen in New York, 20 Minuten, SDR.

1991: Stadt ist Stein, Ulm lebt

Zwei Jahre Wirtschaft, Politik und kommunaler Alltag in einer zerrissenen Stadt, unabhängiger und experimenteller Kinofilm, 90 Minuten.

1985: Lieber Sammy

Die ungewöhnliche Brieffreundschaft einer schwäbischen Hausfrau mit einem zum Tod verurteilten, schwarzen Strafgefangenen im Staatsgefängnis von Texas, 45 Minuten, SDR.

1981: Ab nach Ladakh

Ferntourismus und organisierte Abenteuerreisen, 45 Minuten, SDR.

1978: Deutschland im Herbst, Beitrag: Manöver

10 Minuten Beitrag zu dem gemeinsamen Filmprojekt im Filmverlag der Autoren.

1972: ...den Bürger zu schützen, sein Eigentum

30 Minuten, SDR (NDR). Der Film beschreibt am Beispiel des POM Manfred V. die zwiespältige Situation der Polizei in der Gesellschaft.

1970: Kinderreiche

30 Minuten Dokumentarfilm für die SDR-Serie "Armut in Deutschland".

1968: Modereise

Luxus und Mode in Paris und London, ein gesellschaftliches Phänomen, 30 Minuten, WDR.